Anwendungstipps
Kurz vorweg: Für uns fängt der Körper oben auf dem Kopf an und hört an der Fußsohle auf.
Unsere Körperöle sind somit für jeden Körperteil gleichsam anwendbar, die Menge macht´s!
Körperöl ist, anders als Creme und Lotion, recht flüssig. Ein echter Vorteil, da es sich sehr leicht und gleichmäßig auf dem Körper verteilen lässt.
Wasser ist ein probates "Hilfsmittel" um die Verteilung des Öls zu verbessern und die Pflege zu maximieren.
Am besten geht´s direkt nach dem Duschen/Baden das Öl auf die nasse Haut aufzutragen. Über den Wasserfilm auf der Haut lässt sich das Öl leicht und fein verteilen.
Ein weiterer positiver Effekt, das Öl nimmt auf dem Weg in die Haut Wassermoleküle mit und versorgt sie so zusätzlich mit Feuchtigkeit.
Warum ist nicht gleich Wasser in der Flasche, wie bei Creme und Co.?
Ganz bewusst nicht, denn damit sich Wasser und Öl verbinden, benötigt man Emulgatoren, meist chemische Substanzen, die beigemischt werden müssen, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Wir aber wollen keine „Chemie“ in der Flasche und das Duschwasser ist ohnehin da und ganz nebenbei auch gratis.
Viel Spaß beim "Einölen"!
Wellness für beanspruchte, müde Hände
- 1/2 Tl Granatapfel-Körperöl
- 1/2 Tl Avocado-Körperöl
- gut einen 1/2 Tl Totes Meer Salz
Unter warmem Wasser die Hände reinigen und vorwärmen.
Alle Zutaten in eine Handmitte geben. Hände übereinander legen und mit dem Einreiben beginnen, auch über dem Handrücken verreiben und in die Fingerkuppen einmassieren. Zuletzt kommt wieder warmes, fließendes Wasser ins Spiel. Das Wasser spült das Salz von der Haut, belässt aber das Öl dort.
Wichtig: keine Seife verwenden.
Danach Hände sanft abtrocknen.
Zucker-Gesichtsmaske für weiche, zarte Haut
eine 1/4 Tasse Zucker
Sanddorn Körperöl
Den Zucker in eine Schale geben und soviel des Sanddorn-Körperöls dazu geben, bis ein fester Brei entsteht. Den Brei auf das gereinigte Gesicht aufbringen und ca. 15 Minuten einwirken lassen. Die Gesichtsmaske mit lauwarmem Wasser abspülen (keine Seife verwenden) und trocken tupfen.
Wer mag, mit dem Sanddorn-Körperöl nachpflegen.
Das Sanddorn-Körperöl wirkt harmonisierend, schützend und heilend auf der müden Gesichtshaut.
Tipp: Rohrzucker enthält deutlich mehr Mineral- und positive Pflanzenstoffe als weiße Zuckerraffinade.
Wellness für beanspruchte, müde Füße
1 Esslöffel Totes Meer Salz
1 Esslöffel Avocado-Körperöl
1 Esslöffel Sahne (als Emulgator)
Eine ausreichend große Schüssel mit handwarmem Wasser (Temperatur nach Wohlgefühl, jedoch nicht über 38° C) soweit füllen, dass die Füße gut bedeckt sind.
Badedauer etwa zehn bis zwanzig Minuten.
Ein Fußbad ist fester Bestandteil jeder Fußpflege.
Anschließend leicht trocknen und Restfeuchte einmassieren, wer mag nimmt noch ein paar Tropfen des Avocado-Körperöls dazu.
Müde, heiß gelaufene Füße werden durch ein Fußbad mit Meersalz regeneriert. Das Salz wirkt kühlend und desinfizierend. Das Avocado-Körperöl pflegt und verleiht ein wunderschönes Fußgefühl.
Wichtig: Beim ganzen Fußbad und im Anschluss keine Seife verwenden, ggf. vor Beginn Füße waschen:-)
Viel Spaß bei den Anwendungen! - wir freuen uns auf ein mögliches Feedback.