Was steckt in unseren Körperölen?

Wirkung und Funktion
Argannüsse
Arganöl (Argania Spinosa Kernel Oil), nativ: hautstraffend, fördert die Zellneubildung, entzündungshemmend, auch bei allergischen Hauterkrankungen. Das Öl aus den Nüssen des in Marokko wachsenden Arganbaumes enthält mehr als 80 % Linol- und Ölsäure, außerdem einen sehr hohen Gehalt an Antioxydantien, die wichtig für die Abwehr freier Radikale sind. Es wirkt heilungsunterstützend bei Neurodermitis, Schuppenflechte und chronische Hauterkrankungen, bei trockener Haut, Juckreiz und schuppiger Haut. Arganöl verbessert den Hautstoffwechsel und reduziert den Wasserverlust, sodass die Haut spürbar glatter, geschmeidiger und widerstandsfähiger wird. Arganöl fördert die Zellneubildung. Argan ist ein gutes Haaröl.
Avocadokern
Avocadoöl (Persea gratissima Kernel Oil), nativ: (aus dem Kern gewonnen): hautpflegend und regenerierend, vitaminreich, sehr nährend, hervorragend bei sehr trockener und rissiger HautDer Avocadobaum ist immergrün und beginnt nach etwa 10 Jahren Früchte zu tragen, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind. Avocadoöl enthält einen hohen Anteil an Fettbegleitstoffen, es unterstützt die Regeneration der Haut, bindet Feuchtigkeit und festigt das Bindegewebe. Ein hervorragendes Öl für trockene Haut, insbesondere trockene Hände und Füße, aber auch im Gesicht und für die Haare ist es bestens geeignet. Avocado hat eine grünen, olivigen Geruch der sich auf der warmen Haut nach ca. einer Minute neutralisiert hat.
Granatapfelkerne
Granatapfelkernöl (Punica Granatum (Pomegranate) Seed Oil), nativ:antioxidativ, zellschützend und Zellstoffwechsel anregend. Der Granatapfel, eine schon in der Bibel erwähnte Kultur- und Heilpflanze, ist besonders reich an Vitamin C, Vitamin E, Beta-Carotin, Zink, Selen, Polyphenol, Gamma-Linolensäure und Flavonoiden. Granatapfelsamenöl ist ein intensiv pflegendes Öl, das die Elastizität der Haut erhöht und den Stoffwechsel anregt, und daher besonders für reife und beanspruchte Haut zu empfehlen ist.Enthaltene Keratinozyten unterstützen die Wundheilung bei trockener, rissiger, schuppiger Haut und schützt vor dem Austrocknen und somit vor Faltenbildung. Die immunisierende Wirkung hält Bakterien und Keime in Schach. Ellagsäure vermindert (altersbedingte) Pigmentflecken, hellt Sommerflecken auf und gibt einen hellen gleichmäßigen Teint.Phytosterine beruhigen Juckreiz und Hautreizungen bei empfindlicher Haut.Granatapfelkernöl enthält Phytoöstrogene. Wir wissen, dass weibliches Östrogen eine hautverjüngende Eigenschaft hat - es straffen die Haut wie bei jugendlichen Frauen. Phytoöstrogene sind dem weiblichen Hormon sehr ähnlich und haben auch eine ähnliche Wirkung.
Hagebuttenkerne (Rosensamen)
Hagebuttenkernöl (Rosa Canina Seed Oil), nativ: schmerzlindernd, entzündungshemmend und wundheilend. Hagebutten sind die Früchte der Rose. Sie sind besonders reich an   Vitamin A, B und C, sowie den mehrfach ungesättigten Fettsäuren Linol- und Linolensäure. Diese Fettsäuren wirken als Antioxidantien und können dadurch der Hautalterung vorbeugen. Das auch Wildrosenöl genannte Hagebuttenöl unterstützt aufgrund seiner Fettsäurezusammensetzung die Hautregeneration. Es zieht gut in die Haut ein und unterstützt die hauteigenen Lipide etwa beim Aufbau der Hautbarriere. Es eignet sich optimal zur Behandlung von trockener und schuppiger Haut. Aber auch gegen Pigmentflecken und Narben zeigt es Wirkung. Das enthaltene Vitamin A regt die Zellerneuerung an und wirkt regenerierend.
Jojobasamen
Jojoba (Simmondsia Chinensis Seed Oil), nativ: hautpflegend und straffend Jojobaöl ist in der Hautpflege ein begehrtes und teures Öl. Es ist dem Hautfett ähnlich, dringt daher gut ein, hinterlässt keinen Glanz und stabilisiert den Fett- und Feuchtigkeitsmantel der Haut. Jojobaöl enthält einen natürlichen Lichtschutz. Die olivengroßen Nüsse des kleinen Strauchs enthalten im Grunde kein Öl, sondern flüssiges Wachs, das im Kühlschrank fest wird, und wie jedes Wachs auch nicht ranzig werden kann.
Mandelkerne
Mandelöl (Prunus Amygdalus Dulcis Kernel Oil), nativ: hautpflegend, schützend, reizlinderndEines der kostbarsten Öle, gewonnen aus den Kernen der süßen Mandel. Es wirkt pflegend, reizlindernd und schützend, und wird nahezu reizlos vertragen.Tipp: Bauchwehkindern tun Massagen mit Mandelöl meistens gut. Massieren sie den Bauch des Kindes leicht im Uhrzeigersinn um den Nabel kreisend (im Verlauf des Darmes). Sie sollten nur nicht massieren, wenn der Bauch hart und angespannt ist. Achten Sie auf die Signale Ihres Kindes! Mandelöl ist nahezu geruchlos.
Sanddornkerne
Sanddornkernöl (Hippophae Rhamnoides (Seabuckthorn) Seed Oil), nativ: hautpflegend, antioxidativ und zellschützend. Seine rötlich Färbung ist den Carotinoide geschuldet, sie fungieren als natürlicher UV-Schutz. Das Kernöl ist reich an Vitamin C und E und besitzt einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren, wie Linol- und Linolensäure. Zusammen mit weiteren natürlichen Inhaltstoffen kann es gestörte Hautfunktionen regulieren. Linolsäure wirkt Barriere- und Verhornungsstörungen entgegen, senkt den Wasserverlust der Haut und erhöht die Hautfeuchte. Linolsäure ist Bestandteil eines wichtigsten Barrierestoffes der Hornschicht. Linolsäure wird häufig bei Dermatosen, Sonnenbrand und Brandwunden eingesetzt, auch Neurodermitiker wissen es zu schätzen, da es die Regeneration der Hautbarriere beschleunigt. Sanddornkernöl verzögt den Alterungsprozess der Haut.
Schwarzkümmelsamen
Schwarzkümmelöl (Nigella Sativa Seed Oil (Black Cumin Seed Oil)), nativ:  Die alten Ägypter verwendeten bereits Schwarzkümmelöl, um Beschwerden zu lindern. Der Schwarzkümmelsamen enthält über 100 verschiedene Wirkstoffe! Es enthält Mineralsalze, Vitamine und zahlreiche Spurenelemente wie Natrium, Eisen, Selen, Phosphor und Zink, die das Immunsystem ankurbeln. Schwarzkümmelöl beinhaltet viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die für ihren hautfreundlichen Linolsäuregehalt bekannt sind. Schwarzkümmelöl somit steckt voller Antioxidantien. Die beruhigenden, straffenden und regenerierenden Eigenschaften von es zu einem fantastischen Mittel für empfindliche und gereizte Haut. Rötungen können gemildert werden und Ihre Gesichtshaut wird sanft vor äußeren Einflüssen geschützt. Es wirkt außerdem Wunder bei zu Akne und Unreinheiten neigender Haut mit oder bei Schuppenflechte. Schwarzkümmelöl wirkt Juckreiz lindernd. Es ist außerdem für fettige Haut geeignet, da es schnell einzieht und die Poren nicht verstopft. Bei reifer Haut, die zu Falten und feinen Linien neigt, können Sie von der antioxidativen Wirkung profitieren. Es ist reich an Vitamin E und Karotinoiden – zwei Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen vorzeitige Hautalterung mildern. Ein hoher natürlicher ätherischer Thymolanteil, kann aufgrund seiner heilenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften, gereizte oder hochempfindliche Haut beruhigen.
Tipp: Der ätherische Eigengeruch des Schwarzkümmelöls lässt Mücken Abstand halten.
Weitere Inhaltsstoffe - ätherische Öle:
Um unseren Körperölen ihren unverwechselbaren Duft zu verleihen, verwenden wir natürliche ätherische Öle aus ökologischem Anbau (Ausnahme bilden unsere Duftstoff freien „pur"-Körperöle).Diese sogenannten naturbelassene Öle werden direkt aus Pflanzen gewonnen. Ätherische Öle werden in den Öldrüsen der Pflanzen gebildet und im Pflanzengewebe gespeichert. Man findet sie in den Blüten, Blättern, Samen und Fruchtschalen, Wurzeln, in den Harzen, in der Rinden oder im Holz. Gewonnen wird das ätherischen Öle ist der Regel durch die Wasserdampfdestillation. Natürliche Öle dürfen keine synthetischen Zusätze enthalten. Citral, Citronellol, Eugenol, Farnesol, Geraniol und Linalool gehört zu den 26 Duftstoffen, die in der EU zum Schutz von Duftstoffallergikern in der INCI-Deklaration gelistet werden müssen, wenn sie in Mengen enthalten sind, die potentiell für einen Duftstoff-Allergiker relevant sein könnten. Diese Inhaltsstoffe sind ein natürlicher Bestandteil der ätherischen Öle, die wir zur Beduftung unserer Körperöle einsetzen. Die genaue Deklaration befindet sich in der Produktbeschreibung der einzelnen Körperöle.
Mehr Information zu unseren Körperölen unter wissenswert.